Jungenlager 2022 am Mühlnickelweiher
Das Zeltlager am Mühlnickelweiher für Jungen ging für die Mitarbeiter am 29.07. mit dem Aufbau und der Vorbereitung des Zeltplatzes los. Diesmal wurden die Jungen zwischen 9 und 12 Jahren zu einem Ritter-Zeltlager eingeladen. Die Kinder reisten am Montag, den 01.08. mit zwei Bussen an und wurden von den Rittern der Tafelrunde Gawain, Galahad, Tristan, Parzival und Lancelot begrüßt. Der Burgherr und Lagerleiter Alexander Langenbucher zeigt die gerade begonnene Holzburg in der Mitte des Lagers, die von den Kindern in den nächsten Tagen fertig gestellt werden soll. Die jungen Knappen würden in den nächsten neun Tagen bei den Rittern der Tafelrunde in fünf „Camps“ mit je ca. 17-18 Kindern wohnen und dort alles lernen, was man als Ritter wissen und können muss. Bei Spielen und Turnieren treten diese Camps meist gegeneinander an.

Am ersten Abend wurde die Geschichte vorgestellt, die die Kinder die ganze Freizeit über begleiten wird: der Drache Medo-Por ist erwacht und kann nur mit der Waffenrüstung Gottes (im Epheserbrief des Paulus) besiegt werden. Zum Schutz des Lagers muss die Burg schnell fertig gestellt werden und die fünf Ritter der Tafelrunde sowie der Burgherr müssen an den folgenden Tagen in der morgendlichen Bibelzeit eine dieser Waffen finden.



Jeden Tag wurde in einem kleinen Theaterstück gezeigt, wie sich ein Ritter auf die Suche einer der Waffen der „Waffenrüstung Gottes“ macht. Das Thema wurden anschließend in Kleingruppen beleuchtet und diskutiert und dann im Plenum besprochen. Danach wurden Workshops angeboten (Schwerter, Helme, Schilde bauen, Bogenschießen, …), Turniere gespielt (Fußball, Indiaca, Tischtennis, Schach) und die Burg weiter gebaut. Nach dem Mittagessen war in der Mittagspause Zeit zum Entspannen. Kinder, die mehr über das Leben mit Jesus und die Bibel wissen wollten, hatten in der „Lordstime“ Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über den Glauben zu erfahren. Am Nachmittag gab es täglich wechselndes Programm für die Kinder: Schlag die Tafelrunde (wie „Schlag den Raab“), Ritter-Olympiade, Wasserrutsche, die Burg der 1000 Gefahren, Lagerbau, …
















Beim Abendprogramm ab 20 Uhr konnten sich die jungen Knappen im Nachgeländespiel miteinander messen, am „Bunten Abend“ miteinander lachen und singen und den Zusammenhalt in der Gruppe beim Gruppenlagerfeuer mit Stockbrot oder bei der Nachtwanderung mit Besichtigung der nahe gelegenen Burg Falkenberg stärken. Der Festabend am Samstag gehörte einigen Sketchen und den Siegerehrungen sowie ein Menü mit verschiedenen Speisen sicher zu den Höhepunkten des Abendprogramms. Nachdem dann am Lagerfeuer Lieder gesungen und die Lagergeschichte erzählt wurde, gingen die Kinder nach dem Zähneputzen gegen 22:15 Uhr ins Bett, während der Posaunenchor einige Choräle als Gute-Nacht-Lied spielte.






Am Dienstag, den 09.08., feierten die Teilnehmer und Mitarbeiter zusammen mit den Eltern um 16 Uhr den Abschlussgottesdienst. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken traten Sie zusammen mit ihren Kindern die Heimreise an. Die Mitarbeiter blieben noch eine Nacht länger, um das Lager aufzuräumen und es an die Mitarbeiter des Mädchenzeltlagers zu übergeben.
Ein großer Dank geht auch an die Bauern und Unterstützer in Bodenreuth und Falkenberg, die uns seit zum Teil 1980 unterstützen und uns Wasserfässer und den Zeltplatz zur Verfügung stellen. Vielen Dank auch an die Spedition Steinbach, die seit Jahrzehnten für den Transport unserer Ausrüstung sorgt.
Wir freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder so viele Teilnehmer zum Jungscharzeltlager am Mühlnickelweiher begrüßen zu dürfen.
Alexander Langenbucher